Neulingskurs 2025

Wir suchen dich! 

Du bist motiviert, engagiert und möchtest den Fußball aus einer anderen Perspektive erleben dann melde dich zu dem diesjährigen Neulingskurs an!

Melde dich schnell und ganz einfach hier an.

Wir freuen uns auf dich und deinen Einsatz für den Fußball.


Termine im Überblick:

Infoabend (Online): 16.09.25
Einheit 1: 22.09.2025
Einheit 2: 24.09.2025
Praxiseinheit: 27.09.2025
Einheit 3: 29.09.2025
Einheit 4: 01.10.2025
Einheit 5: 06.10.2025
Einheit 6: 08.10.2025
Prüfung: 13.10.2025


Was erwartet mich?


Bei der Hinführung zur Schiedsrichter-Prüfung sind folgende Grobziele anzustreben:
-sichere Kenntnis des Regelwerks
-Reflexion der theoretischen Kenntnisse auf konkrete Spielsituationen
-soziale Kompetenz im Umgang mit den Spielern und Vereinsfunktionären
-Kennen lernen administrativer Aufgaben
-Zusammenarbeit mit den Funktionsträgern des Schiedsrichter-Ausschusses

In den Lehreinheiten sind u. a. folgende Feinziele anzustreben:
-genaues Lernen der 17 Spielregeln
-Fähigkeit, das erlernte Regelwissen in konkreten Spielsituationen einzusetzen
-Grundkenntnisse beim Einsatz von Körpersprache (Gestik, Mimik)
-angemessene Ansprache an die Spieler (rhetorische Grundfertigkeiten)
-Erwerb von Basiswissen im Erkennen von Konfliktsituationen
-Einsatz deeskalierender Maßnahmen (Gewaltprävention)
-korrektes Ausfüllen eines Spielberichts und rechtzeitiger Versand

Einsätze: 

Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch schon im Senioren-Bereich, beginnend in den Basisklassen. Hierbei erfolgt möglichst Betreuung durch erfahrene Kollegen („Paten“).

Du hast an einem Wochenende keine Zeit oder bist unterwegs, kein Problem du kannst im DFBnet einen Freitermin hinterlegen und du kannst in Ruhe deinen Ausflug genießen.


Aufstieg:

 Bei Eignung können gegebenenfalls auf Kreis- und Bezirksebene Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Ab Landesliga benötigt jeder Kandidat pro Spielklasse grundsätzlich ein Jahr. Bis in die Bundesliga sollen mindestens sechs bis acht Jahre veranschlagt werden. Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.